und neue Ideen rund um den Rotkohl
So schön kann der Winter sein: Klare Luft, Schnee, Sonne und nach einem Winterspaziergang Geschmorte Ente mit Kohl und Klößen genießen. Torben Glaser, gelernter Koch und kreativer Küchenprofi, hat exklusiv für den FRUCHTHOF NORTHEIM die Winter- und Weihnachtsklassiker auf höchstes Niveau gebracht. Gönnen Sie sich und Ihren Gäste dieses typisch deutsche Festtagsessen.
Geschmorte Ente mit Apfelrotkohl und geschmolzenen Kartoffelklößen
Die Ente innen und außen säubern. Äpfel, Orangen und Zwiebeln in gleichmäßige Stücke schneiden, mit dem Beifuß und etwas Salz abschmecken. Dann die Ente damit füllen und an der Öffnung schließen und von außen Würzen. Im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad 1 Stunde garen, da nach nochmal ca. 20 Minuten bei 180 Grad trockener Hitze nachbräunen. Wichtig ist, dass die Ente während des Garvorgangs die ganze Zeit auf einem Gitter liegt, damit die Hitze gleichmäßig von allen Seiten wirkt und das überflüssige Fett ablaufen kann.
Tipp: Stellen Sie eine Schale mit Wasser in den Ofen! So bleibt Ente saftig und gart schneller.
Zutaten
- 1 Stück Ente
- 1 Stück Äpfel
- 1 Stück Orangen
- 1 Stück Gemüsezwiebel
- 50 g Beifuß
- 500 g Klossteig
- 1 Scheibe Toastbrot
- 50 g Paniermehl
- 500 g Rotkohl
- Salz, Pfeffer, Zucker
- 100 g Apfelmus
Rotkohl Kartoffeltaschen
Die Kartoffeln mit einem Messer einstechen und im Ofen bei 180° C für ca. 1 Stunde backen. Das Innere herausnehmen, durchpressen und mit dem Grieß und dem Mehl zu einem glatten Teig arbeiten. Diesen, mit Mehl zur Hilfe, ungefähr 3mm dick ausrollen und rund ausstechen. In die Mitte der Kreise etwas Rotkohl geben und den Teig zum Halbmond umklappen. Damit die Taschen beim Braten nicht aufgehen, müssen sie noch am Rand mit der Gabel angedrückt werden. Da die Taschen sehr schnell Wasser ziehen und weich werden, erst kurz vorher fertigmachen oder einfrieren.
Zutaten
- 100 g fertigen Rotkohl
- 350 g Kartoffeln
- 20 g Grieß
- 50 g Mehl
Dattelpüree
Die Datteln entkernen und etwas kleiner schneiden, jetzt in der Gemüsebrühe weichkochen. Im Anschluss Sahne zugeben würzen und pürieren. Kreativ: Entenbrust auf Dattelpüree mit Rotkohl-Kartoffeltasche.
Zutaten
- 100 g Datteln
- 150 ml Gemüsebrühe
- 50 ml Sahne
- Salz & Pfeffer